Lehrstuhl für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe 
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
|
Angebotsnr. 11056
|
|
|
Stichwörter:
Elektrische Antriebe, Leistungselektronik |
|
Leistungsangebote |
- Gutachten
- Untersuchungen an Leistungshalbleitern
- Forschung und Vorentwicklung zu aktuellen Themen
- Beratung zu Auswahl und Einsatz von Leistungselektronik und elektrischen Antrieben
- Analyse, Berechnung, Simulation und meßtechnische Untersuchung von Stromrichtern und elektrischen Antrieben
|
Weiterbildungsangebote |
- Schulung zu Leistungselektronik und elektrischen Antrieben z.B. Netzrückwirkungen, Drehzahlregelung, Vektorregelung, Umformung regenerativer Energie
|
Nutzungsangebote |
- EMV-Meßgerät
- Drehmomentmessgerät
- Prüfstand für Leistungshalbleiter
- Oberschwingungsanalysator
- Leistungsmessgerät
- Prüfstände für elektrische Maschinen und Stromrichter, 2-90 kW
|
Forschungsgebiete |
- Neue elektrische Antriebe und Systemverhalten
- Steuerung und Regelung für Stromrichter
- Neue Leistungselektronikschaltungen
- Anwendung von Leistungshalbleitern
|
Technische Ausstattung |
- Entwicklungsumgebung für Mikrocontroller, DSP, programmierbare Logikbausteine
- Spezialmeßsysteme für Leistungselektronik
- hochgenaue Leistungs- und Drehmomentmessung
- FFT-Signalanalyse (Oberschwingungen)
- EMV-Messung (Teilbereiche)
- 2 GS-/4-Kanal-Digitalozilloskop
- Standardmeßplätze für Leistungselektroni
- Stromrichter und Antriebe (bis 90 kW, verschiedene Typen)
- Simulationssoftware für Leistungshalbleiter, Leistungselektronik und elektrische Antriebe einschließlich Regelungstechnik
- Werkstatt für Muster- und Testschaltungs-Aufbauten
|
Anwendungsfelder |
- Industrie (u. a. Elektrotechnik)
|